Schon seit 15 Jahren backe ich zu Ostern meinen Brioche. Ich bin noch nicht so alt, aber ich hab früh angefangen. 😉 Dementsprechend perfektioniert ist mein Brioche-Rezept mittlerweile. Meine ganze Familie liebt es, und es hat sich auch weit darüber hinaus verbreitet. Ich habe dir hier im Blogbeitrag auch eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Flechten eines …
Ostern
Pinzen sind in Österreich ein traditionelles Ostergebäck aus süßem Germteig (Hefeteig). Das Besondere: Sie sind sehr weich, flaumig und leicht buttrig – also außerordentlich lecker! Mit meinem einfachen Rezept mit Dinkelmehl und ohne Zucker sind die Osterpinzen sogar ein bisschen gesünder. Warum ich Ostern liebe Ich liebe Ostern. ? Für mich ist es das Fest …
Die hübsch geschwungenen Mohnkränze haben die perfekte Größe, um ein Osterei in der Mitte zu platzieren. Das saftige Hefegebäck schmeckt aber nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über zum Nachmittagskaffee oder auf den reich gedeckten Frühstückstisch am Wochenende. Dank Übernachtgare kannst du die Mohnkränze sogar ofenfrisch servieren. Warum Mohnkränze perfekt für Ostern sind …
Ein schöner Gugelhupf darf zu Ostern nicht fehlen! Dieser Eierlikörkuchen ist so saftig, gelb und flaumig, dass selbst der Osterhase persönlich es nicht besser hinkriegen würde. Als Verzierung gibt es eine hübsche rosa Eierlikör-Zitronenglasur, bunte Streusel und frühlingshafte Blüten. Der Eierlikörkuchen ist mit Sicherheit der perfekte Gugelhupf für den Kuchentisch am Ostersonntag! Saftiger Eierlikörkuchen für …
Ich schulde euch noch etwas. Zu Ostern habe ich diesen herrlichen Kranz mit Topfen-Nussfüllung gebacken und versprochen, das Rezept nachzureichen. Versprochen ist versprochen… Mit so einem Kranz seid ihr das ganze Jahr über vorne dabei, denn er sieht nicht nur sehr kunstvoll aus, sondern schmeckt auch einfach grandios. Ich finde die Kombination aus Nüssen, Topfen …