Hübsches, knuspriges Dinkelgebäck als Beilage oder als Snack für zwischendurch
Vorbereitungszeit45 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Ruhezeit2 StundenStd.25 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.5 MinutenMin.
Servings: 12Stück
Zutaten
Für den Teig
250gDinkelvollkornmehl
250gglattes Dinkelmehl (Type 630/700)
10gGerstenmalzmehl
30gfrischer Germ
200mllauwarmes Wasser
1TLRohrohrzucker
250gTopfen
30gweiche Butter
1TLSalz
Außerdem
1TLweiche Butter
1Eidotter
1ELMilch
Mohn
Sesam
Anleitungen
Den Germ zerbröckeln und mit Wasser und Zucker in einer Schüssel vermischen, bis er sich aufgelöst hat. Die Schüssel abdecken und 15 Minuten stehen lassen.
Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Gerstenmalzmehl und Salz untermischen.
Topfen, Butter und Germ-Wasser dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit weicher Butter einreiben, zurück in die Schüssel legen und zudecken. Etwa 90 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig noch einmal durchkneten, halbieren und jede Hälfte zu einer Rolle formen. Die Rollen jeweils in 6 Stücke schneiden.
Jedes Stück halbieren und die Teile zu dünnen rollen formen. Die Rollen miteinander eindrehen und die so entstandenen „Kordeln“ zu Ringen formen.
Die Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mit etwas Mehl bestreuen und noch einmal 30-40 Minuten gehen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 250° Ober-/Unterhitze vorheizen und ein zusätzliches Backblech auf der untersten Schiene mit aufheizen.
Eidotter und Milch verrühren und die Teiglinge damit bestreichen. Mit Mohn und Sesam bestreuen.
Das Backblech in den Ofen geben, das Blech darunter herausziehen, eine Tasse heißes Wasser daraufschütten, schnell hineinschieben und die Ofentür schließen. Dadurch entsteht ein Dampfstoß, der die Weckerl wunderbar aufgehen lässt.
10 Minuten backen, den Ofen kurz öffnen, um Dampf abzulassen, die Temperatur auf 180° senken und die Weckerl 15-20 Minuten weiterbacken.