Selbstgebackenes Brot mit Minimalaufwand: Bei diesem einfachen Rezept kommt der Teig nach der Zubereitung direkt in die Form, geht darin auf und wird dann gebacken. Das Vollkorn-Walnussbrot ist außen knusprig und innen saftig. Es schmeckt sowohl mit süßer Marmelade oder Mandelmus als auch mit herzhaften Aufstrichen köstlich.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit1 StundeStd.
Ruhezeit1 StundeStd.
Gesamtzeit2 StundenStd.15 MinutenMin.
Servings: 12Scheiben
Zutaten
Teig
500gWeizenvollkornmehl
1Pck. Trockenhefe (Trockengerm)
100ggrob gehackte Walnüsse
50gKürbiskerne
50gSonnenblumenkerne
2TL Brotgewürz
2TL Salz
500mllauwarmes Wasser
Zum Bestreuen
zarte Haferflocken
Leinsamen
Kürbiskerne
Sonnenblumenkerne
Anleitungen
Eine 30cm-Kastenform mit Backpapier auskleiden.
Alle trockenen Teigzutaten in einer großen Schüssel vermischen. Wasser hinzufügen und alles kräftig verkneten, bis ein geschmeidiger, klebriger Teig entstanden ist. Ich mache das händisch mit dem Kochlöffel. So dauert es 5-10 Minuten. Wenn du eine Küchenmaschine hast, geht es entsprechend schneller.
Den Teig in die Form füllen und mit Haferflocken, Leinsamen, Kürbiskernen und Sonnenblumenkernen bestreuen. Bei Zimmertemperatur ca. 60 Minuten aufgehen lassen, bis der Teig die Form ausfüllt und sich leicht nach oben wölbt.
Rechtzeitig den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Temperatur auf 200 Grad senken und das Brot in den Ofen geben. 50-60 Minuten backen, bis es leicht gebräunt ist und beim Klopfen an die Unterseite der Form hohl klingt.
Das Brot aus dem Ofen nehmen und in der Form ca. 15 Minuten abdampfen lassen. Dann mithilfe des Backpapiers aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Erst anschneiden, wenn das Brot vollständig ausgekühlt ist!
Notizen
Weizenvollkornmehl: Stattdessen kannst du auch Dinkelvollkornmehl verwenden.
Trockenhefe: Eine Packung Trockenhefe entspricht einem halben Würfel frischer Hefe. Du kannst den Teig also auch mit einem halben Würfel frischer Hefe zubereiten. Beachte nur, dass diese im lauwarmen Wasser aufgelöst werden muss, anstatt unter das Mehl gemischt zu werden.
Nüsse und Kerne: Variiere nach Belieben die Nüsse und Kerne, um dein Brot jedes Mal ein bisschen anders zu machen.
Brotgewürz: Das Brotgewürz kannst du weglassen, wenn du keines hast, aber ich empfehle dir schon, es zu verwenden. Für den Geschmack macht es einen Unterschied.