2ELfrisch gehackter Oregano(ersatzweise getrockneter oder TK-Oregano)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Anleitungen
Zwiebeln halbieren und in hauchdünne Scheiben schneiden.
2 rote Zwiebeln
Tomaten, Gurke, Paprika und Feta würfeln.
800 g Tomaten, 1 Gurke, 1 grüner oder roter Paprika, 200 g (pflanzlicher) Feta
Gemüse und Oliven in einer Schüssel vermischen.
100 g entsteinte schwarze Oliven
Alle Dressing-Zutaten sorgfältig verrühren und unter den Salat mischen.
4 EL Olivenöl, Saft von 1 Bio-Zitrone, 1 EL Rotweinessig, 1-2 Knoblauchzehen, 2 EL frisch gehackter Oregano, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 TL Dijonsenf
Die Fetawürfel unterheben.
Den griechischen Salat mit Beilagen nach Wahl (siehe Blogbeitrag) servieren.
Notizen
Weiter unten im Blogbeitrag findest du wertvolle Hinweise zu den Zutaten, Tipps zur Zubereitung sowie Inspiration für Beilagen und leckere Variationen.
Findest du den Geschmack von rohen Zwiebeln zu scharf? Anstatt sie einfach wegzulassen, kannst du ihre Schärfe abmildern. Gib die feinen Zwiebelscheiben dafür in eine kleine Schüssel und bedecke sie mit kaltem Wasser. Füge 1 TL Salz hinzu, vermische das Ganze und lasse die Zwiebel im Salzwasser 10-15 Minuten ziehen. Gieße die Zwiebelscheiben dann in ein Sieb ab und spüle sie mit kaltem Wasser.
Griechischen Salat vegan machen: Verwende für einen veganen Sommersalat eine pflanzliche Feta-Alternative. Meine Produktempfehlungen findest du oben im Blogbeitrag.
Nährwerte: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Portion griechischen Salat als Hauptgericht, wobei die Gesamtmenge des Rezepts 4 Portionen ergibt. Als Vorspeise oder Beilage reicht das Rezept für 6 Portionen. Dementsprechend reduziert sich der Kaloriengehalt einer Portion. Beachte bitte, dass Nährwerte nie zu 100% genau sein können. Betrachte sie daher als grobe Annäherung.