Dieser saftige Haferflocken-Kuchen ohne Mehl ist eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Kuchen. Der Teig wird aus glutenfreien Haferflocken und ohne Industriezucker gemacht. Der Kuchen mit Haferflocken ist ein leckeres gesundes Frühstück und passt auch als Snack für zwischendurch.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform leicht einfetten.
Etwa zwei Drittel der Haferflocken in den Mixer geben und zu feinem Hafermehl zerkleinern.
250 g zarte glutenfreie Haferflocken
Hafermehl und übrige Haferflocken mit den anderen trockenen Zutaten vermischen.
30 g Kokosflocken, 1 TL Backpulver, ½ TL Natron, 1 TL Ceylon Zimt, ½ TL Kardamom, ½ TL gemahlene Vanille, ¼ TL Salz
Bananen in einer Rührschüssel mit der Gabel zu Mus zerdrücken.
2 sehr reife Bananen
Pflanzliche Milch, Kokosöl, Ahornsirup, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen und alles vermischen.
200 ml pflanzliche Milch, 50 g geschmolzenes Kokosöl, 50 g Ahornsirup, 2 TL Zitronensaft, abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
Die trockenen Zutaten und die Heidelbeeren dazugeben und alles mit dem Teigschaber oder Kochlöffel kurz (!) verrühren.
100 g frische Heidelbeeren
Den Teig in die Backform füllen und gleichmäßig verstreichen.
Den Haferflocken-Kuchen 30-40 Minuten backen.
Notizen
Bananen: Du brauchst möglichst überreife Bananen. Eine Banane ist perfekt zum Backen, wenn ihre Schale schon durchgehend braun ist, sodass du sie nie und nimmer einfach so essen würdest. Falls deine Bananen noch gelb sind, solltest du mehr Ahornsirup verwenden.
Ahornsirup: Nur mit Bananen finde ich persönlich den Kuchen zu wenig süß – es sei denn, die Bananen sind wirklich schon sehr überreif. Deshalb helfe ich gerne mit etwas Ahornsirup nach. Du kannst die Menge auch erhöhen, wenn du es gerne süßer magst. Statt Ahornsirup kannst du den Teig auch mit selbstgemachter Dattelcreme, Dattelzucker, Agavendicksaft oder Reissirup süßen
Nährwerte: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Stück Haferflocken-Kuchen, wobei die Gesamtmenge des Rezepts 9 Stücke ergibt. Nährwerte können nie zu 100% genau sein. Betrachte sie daher als grobe Annäherung.