Syrniki sind russische Topfenpfannkuchen (Quarkpfannkuchen). Die kleinen Küchlein werden aus einem klebrigen Teig mit Hüttenkäse und Magertopfen hergestellt und vor dem Ausbacken in Mehl gewendet. Für dieses traditionelle Frühstück darf auch einmal Butterschmalz mit in die Pfanne – es verleiht den Syrniki eine goldbraune Farbe und einen sensationellen Geschmack. Sie können süß und herzhaft zubereitet werden.
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Gesamtzeit35 MinutenMin.
Servings: 2Portionen (ergibt 8 Syrniki)
Zutaten
Syrniki
100gglattes Weizenmehl
¼TL Backpulver
⅛TL Salz
100gHüttenkäse natur20 %
50gMagertopfen
1Ei
2EL flüssiger Honig30 g
Mark von ½ Vanilleschote
Abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
25gglattes Weizenmehl zum Wenden
1EL Rapsöl
1EL Butterschmalz
Staubzucker und Zimt zum Bestreuen
Vanillejoghurt
100gcremiger Naturjoghurt3,6%
50ggriechischer Sahnejoghurt10%
Mark von ½ Vanilleschote
2TL flüssiger Honig
Apfelkompott
2saftigesäuerliche Äpfel (ca. 300 g)*
1EL Kristallzucker15 g
1TL Zitronensaft
1Zimtstange
2Gewürznelken
1Prise frisch gehackter Rosmarin
100mlWasser
Anleitungen
Mit dem Apfelkompott beginnen: Die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke oder Spalten schneiden. Mit den anderen Zutaten in einen kleinen Topf geben. Aufkochen und bei geringer Hitze 15-20 Minuten offen köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Vom Herd nehmen, in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Natürlich kannst du das Kompott auch warm servieren. Entferne vorher jedenfalls Zimtstange und Gewürznelken.
Den Vanillejoghurt vorbereiten: Naturjoghurt, griechischen Sahnejoghurt, Vanillemark und Honig verrühren.
Die Syrniki zubereiten: Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Hüttenkäse, Magertopfen, Ei, Honig, Vanillemark und Zitronenschale verrühren. Die Mehlmischung kurz einrühren, sodass ein klebriger Teig entsteht.
Das Mehl zum Wenden in einen Suppenteller oder eine Schüssel geben.
Rapsöl und Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Je einen gehäuften Esslöffel Teig in die Mehlschüssel geben und mit einem sauberen Löffel wenden. Mit bemehlten Händen flach drücken und in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Syrniki mit Vanillejoghurt, Apfelkompott, Staubzucker und Zimt servieren.
Notizen
Äpfel: Je intensiver die Äpfel schmecken desto besser wird klarerweise das Kompott. Ich empfehle – nicht nur für dieses Rezept, sondern immer – die Sorte Elstar. Der Elstar ist sehr saftig und süß-säuerlich. Andere gute Sorten: Topaz, Arlet, Braeburn, Jonagold.
Butterschmalz: Wenn du die Syrniki in Butterschmalz ausbäckst, bekommen sie nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen sensationellen Geschmack. Sie werden auch nur in Öl gebacken lecker, aber Butterschmalz gibt ihnen das gewisse Etwas.
Herzhafte Variante: Frühstückst du lieber herzhaft? Dann lass den Honig weg, gib stattdessen 1 EL Milch in den Teig und nimm Hüttenkäse mit Schnittlauch. Als Beilage passen zum Beispiel Liptauer oder Kräutertopfen, außerdem Gemüsesticks und am Wochenende fürs Luxusfrühstück gebratener Speck und ein Spiegelei.
Nährwerte pro Portion (bei insgesamt 2 Portionen): 694 kcal | 102,1 g KH | 21,5 g EW | 20,1 g F